Vollflächig geklebte Bodenbeläge dämpfen den Gehschall
Angenehme Akustik
Belag und Untergrund sind durch die Klebung fest miteinander verbunden. So können aufgrund des gemeinsamen, hohen Gewichtes nur sehr geringe Schwingungen – sprich: Geräusche – entstehen. Die Akustik bleibt angenehm und der Komfort steigt.
![Trommeleffekte beim Laufen stören in gewerblichen und öffentlichen Räumen genauso wie beim Wohnen. Bodenbeläge zu kleben statt schwimmend oder lose zu verlegen, ist auch hier der richtige Weg, um eine gastliche Atmosphäre zu schaffen. (c) Windmöller/wineo](http://ibk-fussboden.de/wp-content/uploads/wineo-DB-DLC-600-Brooklyn-Day-klein.jpg)
(c) Windmöller/wineo
Trommeleffekte beim Laufen stören in gewerblichen und öffentlichen Räumen genauso wie beim Wohnen. Bodenbeläge zu kleben statt schwimmend oder lose zu verlegen, ist auch hier der richtige Weg, um eine gastliche Atmosphäre zu schaffen.
![Befestigt der Fachhandwerker Bodenbeläge mit einem wohngesunden und umweltfreundlichen EMICODE EC1 zertifizierten-Klebstoff am Unterboden, können sie nicht mehr schwingen – und somit keine störenden Töne erzeugen. Eltern können ihre wohlverdiente Ruhe genießen, während ihre Kinder im selben Raum unbeschwert spielen. (c) IBK](http://ibk-fussboden.de/wp-content/uploads/JPF_160319_0979-e1477572703958.jpg)
(c) IBK
Freies Spiel für Kinder: Anders als bei der losen oder schwimmenden Verlegung, können fest auf den Untergrund geklebte Bodenbeläge nicht mehr schwingen und rutschen. Dies sorgt für angenehmen Raumschall. Eltern können ihre wohlverdiente Ruhe genießen, während ihre Kinder im selben Raum unbeschwert spielen.