Initiative Bodenbeläge kleben

Zu neuem Leben erwacht

Bodenbeläge aus Recyclingmaterial

Angesichts endlicher Ressourcen und einer wachsenden Weltbevölkerung ist der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft längst fällig. Recycling ist also ein Gebot der Stunde, und weltweit mehren sich die Projekte und Verordnungen, die ein Recycling gebrauchter Materialien ermöglichen, unterstützen und vorschreiben. Das gilt auch für Bodenbeläge, bei denen inzwischen weitaus mehr möglich ist als viele Verbraucher ahnen. Allerdings sind die meisten Verfahren zum Recycling von Bodenbelägen noch relativ jung, weshalb man entsprechende Produkte oft sehr gezielt auf dem Markt suchen muss. Wird man fündig, haben recycelte Bodenbeläge in der Regel die gleichen Eigenschaften wie solche ohne Recyclinganteil. Das heißt auch: Beim Verlegen sollte man sie fachgerecht auf den Untergrund kleben lassen, damit man lange Freude daran hat.

NACHHALTIG UND WOHNGESUND SOLL ES SEIN

Großer Trend auch bei Bodenbelägen

Die Diskussion über den Klimawandel und ein gestiegenes Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein bei den Verbrauchern haben dazu geführt, dass auch bei den Bodenbelägen der Fokus immer mehr auf Nachhaltigkeit und Lufthygiene liegt. Dies gilt gleichermaßen für die Wahl der Materialien wie für die Verlegemethode. Bei letzterer zeigt sich, dass in puncto Nachhaltigkeit ein wichtiges Argument für das Kleben spricht: Im Vergleich zu schwimmend verlegten sind fest auf den Untergrund geklebte Bodenbeläge deutlich strapazierfähiger und langlebiger, können also sehr viel länger in den Räumen belassen werden. Und hier gilt wie etwa auch für Kleidung: Je länger ein Produkt genutzt werden kann, desto nachhaltiger ist es. Deshalb sollte man das Verlegen eines Bodenbelags auch einem Fachmann überlassen, um eine optimale Nutzungsdauer zu gewährleisten.

Dauerhaft schön

Geklebte Bodenbeläge halten länger

Das gesellschaftliche Bewusstsein in Deutschland wird immer grüner und ökologischer. Nachhaltigkeit ist dabei ein wichtiges Thema der Gegenwart und Zukunft. Für jeden vierten Deutschen bedeutet Nachhaltigkeit, Ressourcen zu schonen, stellte die Initiative Deutschlandsiegel in einer Umfrage 2016 fest. Das eigene Zuhause macht da keine Ausnahme. Dort ist für die Wohnqualität nachhaltiges Bauen angesagt – auch beim Fußboden. Werden Bodenbeläge beispielweise vollflächig verklebt, erhöht sich die Gebrauchsdauer.

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
Facebook