Geklebte Bodenbeläge – Gestaltungsfreiheit pur
Grenzenlose Gestaltungsfreiheit
Sollen Bodenbeläge durch mehrere Räume oder als kreativer Mix verschiedener Materialien verlegt werden, empfiehlt es sich, diese vollflächig auf den Untergrund zu kleben. Nur so entstehen harmonische Oberflächen, bei denen alle Verbindungen und Anschlüsse fließend und auf gleicher Höhe sind. Übergangsschienen und weitere „Stolperfallen“ können vermieden werden.

(c) Tarkett
Kuscheliger Teppichboden in der Sitzecke und ein strapazierfähiger sowie wasserbeständiger „Designboden“ im stark belaufenen Bereich: Bei Bodenbelägen können zahlreiche Dekore und Farben immer wieder neu aufeinandertreffen. Jeweils einzigartige Oberflächenbilder entstehen. Achtung: Nur wenn die Beläge auf den Untergrund geklebt werden, lassen sich die Materialien mit fließenden Übergängen und auf einem einheitlichen Niveau verlegen.

(c) IBK
Hereinspaziert: Werden Bodenbeläge vollflächig geklebt, lassen sich makellose Raumübergänge ohne auffällige Profilschienen im Türbereich herstellen. Durchgängig verlegte Beläge erweitern optisch die Wohnfläche. Durch die Klebung kommt es nicht zu Verschiebungen und zur Wellenbildung.