Initiative Bodenbeläge kleben

Haftung bewahren

Vorteile geklebter Bodenbeläge

Kommt ein neuer Bodenbelag ins Haus oder die Wohnung, stellt sich oft die Frage: Lose verlegen, Klick-Systeme nutzen oder kleben? Vollflächig fest geklebte Bodenbeläge haben dabei viele Vorteile in Sachen Robustheit und Akustik sowie bei Fußbodenheizungen. Und auch für Mieter findet sich gegebenenfalls eine passende Lösung.

Spielwiese für Kreative

Teppichfliesen maximal belastbar

Teppichfliesen als Fußboden bieten im Wohnbereich die Vorteile textiler Bodenbeläge, erlauben den Bewohnern zugleich aber mehr Kreativität. Mit ihren vielen Farben, Mustern und Dekoren lässt sich in Sachen Raumgestaltung munter austoben. Für maximale Belastbarkeit sollten die Teppichfliesen fixiert werden – so behalten sie über Jahre ihre Form, sind strapazierfähiger und rufen auch ihre weiteren qualitativen Vorteile langfristig ab.

Kreative Bad-Gestaltung

Vinylbeläge erobern den Nassbereich

Vinyl-Designböden werden immer beliebter – und erobern dabei zugleich verstärkt auch das Bad und den Nassbereich. Ähnlich wie keramische Fliesen sind Vinylbeläge sehr pflegeleicht und robust, strahlen jedoch mehr Wärme aus. Mit ihrer Vielfalt an Farben und Designs bieten sie jede Menge kreativen Spielraum und können sogar das Aussehen von Natursteinen, Parkett oder Beton nachahmen. Wichtig ist aber, die Beläge vollflächig fest auf den Untergrund zu kleben. Eine funktionsfähige Abdichtung ist ebenso nötig, um Wasserschäden zu vermeiden.

Haftet gut und ist schnell wieder entfernt

Teppich + Co. auch in Mietwohnungen klebend verlegen

Im aktuellen Immobilienmarkt kann jeder froh sein, der überhaupt eine bezahlbare Wohnung findet. Selbst wenn Teppich oder Laminat des Vormieters wenig dem eigenen Geschmack entsprechen. Prinzipiell können Mieter den Bodenbelag in ihrer Wohnung austauschen – aber bei ihrem Auszug muss der Boden wieder in seinen Originalzustand versetzt werden. Das kann bei vollflächig fest geklebten Belägen, die für maximale Belastbarkeit sorgen, etwas aufwändiger sein. Abhilfe versprechen da Klebebänder, Fixierungen und Unterlagen, die eine solide Haftung für Teppich und Co. bieten, aber später wieder entfernt werden können.

Mindestens haltbar bis zum Auszug

In der Mietwohnung Bodenbeläge kleben und fixieren

Endlich ist die neue Wohnung gefunden, doch der Teppich des Vormieters passt überhaupt gar nicht zum eigenen Designanspruch. Ein neuer Bodenbelag soll her – doch geht das so einfach als Mieter? Ja, denn zum Verlegen von Böden bedarf es keiner Genehmigung des Bauherrn – allerdings muss der Boden beim Auszug wieder in seinem Originalzustand übergeben werden. Wünschen Mieter also den Bodenbelag vollflächig fest zu kleben, ist dies mit dem Vermieter im Vorfeld abzustimmen. Alternativ bieten Klebebänder, Fixierungen und Unterlagen praxisgerechte Lösungen für eine solide Haftung.

Gewappnet für jedes Hobby

Geklebte Bodenbeläge halten viel mehr aus

Rückzugsorte braucht jeder, um vom Alltagsstress abschalten zu können. Ideal sind Räume, in denen man ungestört ein schönes Hobby ausüben kann. Dort lässt sich in Ruhe an der Werkbank arbeiten, die Modelleisenbahn auf Vordermann bringen oder Fitnessübungen nachgehen. Aber auch für private Feste und Feiern lässt sich der Hobbyraum problemlos als Party-Ort nutzen. Wichtig ist, welcher Bodenbelag ausgewählt und dass dieser vollflächig fest auf den Untergrund geklebt wird. So ist er zum einen sehr belastbar und strapazierfähig sowie für jedes Hobby gewappnet.

Für jeden Spaß zu haben

Bodenbelag im Hobbyraum lieber kleben

Die meisten Menschen nutzen ihren Keller als Abstell- und Lagerort für all die Dinge, die im normalen Wohnbereich eher im Weg stehen würden. Sei es die Skiausrüstung, das Fahrrad oder Krimskrams, von dem sie sich ungern trennen. Dabei kann der Keller viel mehr sein als nur das, zum Beispiel ein Rückzugsort für die Modelleisenbahn und Schreinerwerkstatt oder Raum bieten für private Feiern, Billardspiel oder verschiedene Kraft- und Fitnessübungen. Wichtig ist, je nach Nutzung den richtigen Belag zu wählen und diesen am besten vollflächig fest auf den Estrich zu kleben.

Jeder Geschmack abgedeckt

Designböden weiterhin im Trend

Der kühle, stilvolle Look von Naturstein oder Beton aber gleichzeitig ein angenehm weiches und warmes Fußgefühl? Die edle Maserung eines Holzparkettbodens ohne bei einem verschütteten Rotweinglas direkt einen Farbfleck zu fürchten? Elastische Bodenbeläge und speziell Designböden sind weiter Trend in deutschen Wohnräumen sowie in Bad und Küche. Preiswert und pflegeleicht lässt sich mit ihren authentischen Oberflächenimitationen jedes Material – von Parkett über Fliesen hin zu Metall – nachahmen. Zusätzlich bieten Designböden zur Gestaltung mit Dekoren, Farben und Designs kreativen Spielraum in Hülle und Fülle. Wird der Belag dabei fest auf den Untergrund geklebt, haben Bewohner viele Jahre Freude daran.

Gute Vorbereitung ist alles

Vorm Bodenverlegen den Untergrund herrichten

Zuhause wippt beim Gehen der Boden oder er erzeugt einen hohlen Klang? Erscheint er uneben und weist Verformungen auf? Dies sind oft Anzeichen dafür, dass der Bodenbelag nicht richtig verlegt worden ist. Ursache dafür dürfte in den meisten Fällen eine nicht ausreichende Untergrundvorbereitung sein. Denn vor jeder Belagsverlegung ist zu prüfen, ob der Unterboden bereit ist für seine „zweite Haut“. Kleine Fehler können unweigerlich schwerwiegende Folgen haben und buchstäblich Wellen schlagen. Der Fußboden ist im Gegensatz zu den Wänden eine hoch belastete Gebäudefläche. Umso wichtiger ist es, den Untergrund richtig herzurichten

„Naturstein“-Look – preiswert und sicher

Elastische Designbeläge weiter populär

Der Trend zu elastischen Bodenbelägen ist ungebrochen, egal ob im Wohnbereich oder im Bad und der Küche. Strapazierfähig, pflegeleicht und fußwarm – so lauten einige der Vorzüge, die von den entsprechenden Materialien mitgebracht werden. Mit einer großen Palette an Farben, Designs und Dekoren bieten sie eine hohe Gestaltungsfreiheit. Dabei überzeugen sie auch mit ihren Oberflächenimitationen, die preiswert und authentisch das Aussehen von Naturstein, Fliesen, Holz und Beton nachahmen.

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
Facebook